KINDER MEDIEN MONITOR 2022

Orientierung im kindlichen Medienuniversum

Zuschauen, Zuhören, Lesen, Kommunizieren, Gaming – das Medienuniversum von Mädchen und Jungen zwischen vier und 13 Jahren lässt keinen Kanal aus. Dabei stehen die klassischen Medien, TV und Zeitschriften, weiterhin ganz oben auf der Favoritenliste. Fast drei Viertel der Kinder stecken die Nase häufig in Bücher, Zeitschriften oder Comics (72%). Den klassischen Weg bevorzugen Mädchen und Jungen auch nach wie vor beim Zuschauen: Mindestens mehrmals pro Woche schauen 83 Prozent der Kinder Filme oder Serien genau dann, wenn sie gerade im Fernsehen laufen.

Diese und viele weitere Ergebnisse bietet der KINDER MEDIEN MONITOR 2022. Mit der repräsentativen Markt-Media-Studie stellen die fünf Herausgeber Egmont Ehapa Media, Gruner + Jahr Deutschland, SUPER RTL, EDEKA Media und PANINI Verlag umfassendes Datenmaterial über die Mediennutzung von Kindern in ihrer Freizeit bereit. Die Untersuchung repräsentiert 7,59 Mio. Kinder in Deutschland im Alter von vier bis 13 Jahren und liefert für 27 Printmagazine repräsentative Reichweiten bei Kindern und den mitlesenden Eltern.

Der KINDER MEDIEN MONITOR ist die einzig zählbare Studie ihrer Art in Deutschland und bietet im Jahr 2022 ergänzend zum Medienkonsum der Kinder in ihrer Freizeit vielseitige Einblicke in weitere Lebensbereiche. So werden unter anderem die analoge Freizeitgestaltung, Konsumverhalten und Markenbedeutung sowie Umweltengagement beleuchtet. Fragen zur Medienakzeptanz und Wahrnehmungen zur Medienkompetenz der Kinder aus Sicht ihrer Erziehungsberechtigten liefern weitere wertvolle Erkenntnisse. Neu im KINDER MEDIEN MONITOR 2022 sind Fragen zum Gaming und die Einstellung von Kindern zu Werbung. Dadurch beantwortet die Studie zahl-reiche aktuelle und planungsrelevante Fragen rund um die verschiedenen Kinder-Zielgruppen, bietet Orientierung im kindlichen Medienuniversum und macht die Erkenntnisse auf Basis fundierter Daten nutzbar für die Markenkommunikation.

Als objektive Reichweitenstudie mit Fokus auf Kinderzeitschriften stellt der KINDER MEDIEN MONITOR 2022 eine wichtige Grundlage für die strategische Planung des Media-Mixes im Kinder-Marketing dar. Ausgewiesen werden 27 Magazine für die Sechs- bis 13-Jährigen und 22 Magazine für die vier- bis fünfjährigen Vorschulkinder. 2.055 Doppel-Interviews von zufällig ausgewählten Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren und jeweils einem Erziehungsberechtigten liefern repräsentative Daten für 5,99 Millionen deutschsprachige Kinder dieser Altersgruppe. Ergänzt werden diese Daten durch weitere Informationen aus Befragungen je eines Erziehungsberechtigten der befragten Kinder. Darüber hinaus geben 548 Interviews mit einem Erziehungsberechtigten (meist die Mutter) von Vorschulkindern im Alter von vier und fünf Jahren einen repräsentativen Einblick in die Kindermediennutzung von 1,60 Millionen deutschsprachigen Kindern dieser Altersgruppe.

Alle Studienergebnisse wurden in tabellarischer Form aufbereitet. Die Trennung der Daten erfolgt dabei nach Altersgruppen und Geschlecht. Abgerundet wird der Ergebnisbericht zum KINDER MEDIEN MONITOR 2022 durch methodische Erläuterungen zur Studie und die Codepläne der Kinder- und Elternfragebögen.